Schreibe uns

info@Weltrelikte.de

Pro Tag werden ungefähr

12.000 Zugriffe registriert

Faq

Fragen zum Reisen

Hier erfährst du, wie wir reisen, wohin es uns als Nächstes zieht und welche Erlebnisse wir unterwegs sammeln. 🌍✨

Wie plant ihr eure Reisen?

Unsere Reisen beginnen mit einer Mischung aus Recherche, Inspiration und spontanen Entdeckungen. Wir nutzen:

  • Reiseblogs & YouTube für erste Eindrücke
  • Google Maps & Apps wie Komoot für Routen und Geheimtipps
  • Einheimische Empfehlungen, weil sie oft die besten Orte kennen
  • Wetter & Jahreszeit-Check, um das perfekte Timing zu finden

Dabei lassen wir uns auch immer Raum für spontane Abenteuer, denn oft entdeckt man die besten Orte abseits der geplanten Route.

Welche Länder & Regionen besucht ihr am liebsten?

Wir lieben abwechslungsreiche Landschaften und Orte mit einer besonderen Geschichte. Besonders spannend finden wir:

  • Deutschland 🇩🇪 – Mittelalterliche Städte, Burgen & Naturparks
  • Skandinavien 🇳🇴🇸🇪 – Atemberaubende Fjorde & Nordlichter
  • Südosteuropa 🇭🇷🇷🇸 – Unberührte Natur & wenig touristische Spots
  • Asien & Naher Osten 🇯🇵🇹🇭🇴🇲 – Faszinierende Kulturen & Fotomotive

Wir versuchen, bekannte Orte aus einer neuen Perspektive zu zeigen und unbekannte Reiseziele zu entdecken.

Wie reist ihr – mit Auto, Flugzeug oder Zug?

Unsere Art zu reisen hängt stark vom Ziel und der Umgebung ab:
🚗 Mit dem Auto: Perfekt für Roadtrips, Flexibilität & spontane Stops
Mit dem Flugzeug: Ideal für Fernreisen, aber wir bevorzugen Direktflüge
🚆 Mit dem Zug: Bequem, nachhaltig und oft unterschätzt

Besonders lieben wir Roadtrips, weil sie es ermöglichen, an abgelegene Orte zu gelangen und flexibel zu reisen.

Wie findet ihr besondere Orte abseits der Touristenpfade?

Unser Ziel ist es, Geheimtipps zu entdecken, die nicht in jedem Reiseführer stehen. Dafür nutzen wir:
Google Earth & Maps – Um interessante Strukturen & Orte zu finden
Lokale Blogs & Foren – Oft geben Einheimische die besten Tipps
Instagram & Pinterest – Um verborgene Spots zu entdecken
Spontanes Erkunden – Manchmal einfach losfahren & schauen, was passiert!

Oft sind die besten Orte die, die man nicht geplant hat.

Welche Reise-Apps nutzt ihr am meisten?

Hier sind unsere Must-Have-Apps für unterwegs:

  • Google Maps – Für Navigation & gespeicherte Orte
  • Komoot – Für Wander- & Outdoor-Routen
  • Booking & Airbnb – Für spontane Unterkünfte
  • Google Translate – Für einfache Kommunikation
  • Polarsteps – Um unsere Reisen zu dokumentieren

Diese Apps machen das Reisen einfacher, sicherer und organisierter.

Wie integriert ihr euren Hund Cookie in eure Reisen?

Cookie ist immer dabei, wenn es möglich ist! Wir achten darauf, dass:
🐾 Unterkünfte hundefreundlich sind (z. B. auf Airbnb gefiltert)
🐾 Hundewiesen & Parks in der Nähe sind
🐾 Outdoor-Aktivitäten für ihn geeignet sind
🐾 Reisezeiten angepasst werden, um Stress für ihn zu vermeiden

Unsere Top-Reiseziele mit Hund sind:
✔ Deutschland (Wälder & Küsten)
✔ Österreich & Schweiz (Bergwanderungen)
✔ Niederlande (Hundefreundliche Strände)

Wie finanziert ihr eure Reisen?

Unsere Reisen finanzieren wir hauptsächlich durch unsere Vollzeitjobs, da wir beide regulär arbeiten. Reisen ist für uns eine Herzenssache, und wir planen unsere Trips so, dass sie in unseren Arbeitsalltag passen.

Zusätzlich generieren wir Nebeneinkünfte durch:
Webdesign & digitale Projekte (Freiberuflich neben der Arbeit)
Fotografie & Content Creation (Blog, Social Media & Kooperationen)
Smarte Reiseplanung – Wir setzen auf gute Deals & flexible Buchungen

Da wir Vollzeit arbeiten, sind unsere Reisen oft gut geplant und effizient gestaltet, um das Maximum aus der Zeit herauszuholen. Wir zeigen, dass man auch mit einem normalen Job epische Reisen erleben kann!

Welche Tipps habt ihr für günstiges Reisen?

Gutes Reisen muss nicht teuer sein! Hier unsere Top-Tipps für Budget-Reisen:
Reisezeit clever wählen – Nebensaison = weniger Touristen & günstigere Preise
Unterkünfte kombinieren – Airbnb für längere Aufenthalte, Hostels für kurze Trips
Öffentliche Verkehrsmittel nutzen – Spart Geld & ist nachhaltiger
Selbst kochen statt auswärts essen – Besonders bei längeren Reisen
Flüge früh buchen oder flexibel sein – Skyscanner & Google Flights nutzen

Mit der richtigen Planung kann man hochwertig reisen, ohne ein Vermögen auszugeben.

Was sind eure größten Reise-Fails?

Nicht jede Reise läuft perfekt – und genau das macht sie unvergesslich! Hier ein paar unserer größten Reise-Fails:

🇵🇱 Abzocke in Polen – Direkt am ersten Abend mussten wir für ein einfaches Abendessen das Dreifache des normalen Preises zahlen. Das war eine teure Lektion, ab sofort immer vorher Preise checken!

🇭🇷 Skorpione & Spinnen in Kroatien – Unsere Villa war traumhaft – bis wir merkten, dass wir sie mit ungewollten Mitbewohnern teilen. Skorpione & Spinnen in der Unterkunft? Nein danke!

🇨🇭 Schweiz oder doch Italien? – Wir dachten, wir buchen eine Reise in die Schweiz, aber gelandet sind wir in der italienischen Schweiz. Kein einziger Schweizer weit und breit, alles auf Italienisch, aber mit schweizerischen Preisen – also sehr teuer!

Fazit:
Jede Reise bringt Überraschungen mit sich – manche lustig, manche teuer, manche einfach nur schräg. Aber genau diese Momente machen Reisen so einzigartig & erinnerungswürdig! 😅

Welche Orte stehen als nächstes auf eurer Bucket List?

Unsere Bucket List wächst ständig – es gibt einfach zu viele spannende Orte auf der Welt! Hier sind die nächsten Reiseziele, die wir unbedingt erleben wollen:

🇯🇵 Japan – Von den neonbeleuchteten Straßen Tokios bis hin zur ruhigen Natur der japanischen Alpen – Japan fasziniert uns mit seiner Mischung aus Tradition & Moderne.

🏝 Malediven – Traumhafte Strände, türkisblaues Wasser und Bungalows direkt über dem Meer. Ein Reiseziel zum Abschalten und Genießen.

Nordlichter sehen – Ein lang ersehnter Traum! Ob in Norwegen, Island oder Finnland, wir wollen endlich die magischen Lichter am Himmel erleben.

🌴 Mallorca – Nicht nur Ballermann! Wir wollen die versteckten Buchten, atemberaubenden Küstenstraßen und das echte Mallorca abseits der Touristenmassen entdecken.

🏴 Schottland – Die Highlands, mystische Burgen und raue Landschaften – perfekt für einen Roadtrip mit Kamera und Drohne.

Fazit:
Unsere Liste ist nie endgültig – wir lassen uns auch gerne inspirieren und sind offen für spontane Reiseideen. Wo es uns als nächstes hinzieht? Mal sehen! 😉

Fragen zu den Hobbys

Hier findest du alle Antworten über unsere Leidenschaft für Fotografie und Drohnenaufnahmen. 📸🚀

Wie seid ihr zur Fotografie gekommen?

Unsere Leidenschaft für Fotografie begann mit der Neugier, Momente und Landschaften aus einzigartigen Perspektiven festzuhalten. Mit der Zeit haben wir uns immer weiter verbessert, neues Equipment ausprobiert und gelernt, wie man Licht, Komposition und Technik perfekt einsetzt.

Welche Kamera nutzt ihr für eure Aufnahmen?

Wir nutzen die Sony Alpha 7 IV, eine spiegellose Vollformatkamera mit erstklassigem Autofokus und beeindruckender Bildqualität. Viel wichtiger als die Kamera selbst sind jedoch die Objektive, die wir je nach Situation einsetzen:

  • Sony 24-70mm f/2.8 GM II – Allrounder für Landschaften & Porträts
  • Tamron 70-180mm f/2.8 – Perfekt für Detailaufnahmen & Natur
  • Sigma 20mm f/1.4 – Ideal für Astro- und Weitwinkelaufnahmen
Welche Drohne nutzt ihr für eure Aufnahmen?

Unsere aktuelle Drohne ist die DJI Mini 4 Pro. Sie ist leicht, einfach zu fliegen und bietet eine hervorragende 4K-Videoqualität mit HDR. Dank der Hinderniserkennung in alle Richtungen und der ActiveTrack-Funktion lassen sich beeindruckende Luftaufnahmen erstellen.

Wie setzt ihr Drohnen für eure Fotografie ein?

Drohnen bieten Perspektiven, die mit einer normalen Kamera nicht möglich sind. Wir setzen sie gezielt für folgende Aufnahmen ein:
Top-Down-Shots – Perfekt für abstrakte Landschaftsmuster
Weitwinkel-Panoramen – Atemberaubende Naturaufnahmen aus der Luft
Verfolgung & ActiveTrack – Dynamische Videos von Roadtrips & Wanderungen
Langsame Cinematic Moves – Professionelle, ruhige Kamerabewegungen

Für noch bessere Aufnahmen nutzen wir ND-Filter, um die Belichtung zu optimieren und für sanftere Bewegungen im Video zu sorgen.

Welche Software nutzt ihr zur Bearbeitung von Fotos und Videos?
  • Adobe Lightroom & Photoshop – Für Farbkorrekturen, Retusche und Feintuning
  • DaVinci Resolve – Für professionelle Videobearbeitung
  • Topaz Gigapixel AI – Zum Hochskalieren von Bildern ohne Qualitätsverlust
Welche Tipps habt ihr für bessere Fotos?

Goldene Stunde nutzen: Weiches Licht sorgt für bessere Kontraste und Farben
Die Drittelregel beachten: Bildkomposition verbessert die Wirkung der Aufnahmen
Langzeitbelichtungen ausprobieren: Ideal für Nachtaufnahmen & Wasser-Effekte
RAW-Format fotografieren: Mehr Spielraum in der Nachbearbeitung
Perspektiven wechseln: Neue Blickwinkel machen Bilder spannender

Was macht für euch ein perfektes Foto aus?

Ein perfektes Foto kombiniert eine starke Bildkomposition, das richtige Licht und eine spannende Perspektive. Besonders wichtig sind:
Lichtstimmung – Die besten Bilder entstehen oft in der goldenen Stunde.
Komposition – Die Drittelregel oder Führende Linien lenken das Auge des Betrachters.
Schärfe & Details – Ein gutes Objektiv macht oft den größten Unterschied.
Emotion & Geschichte – Ein Bild soll eine Geschichte erzählen oder ein Gefühl transportieren.

Welche Kameraeinstellungen nutzt ihr für verschiedene Motive?

🔹 Landschaftsfotografie:

  • Blende: f/8 – f/16 für maximale Schärfe
  • ISO: 100 für rauschfreie Bilder
  • Stativ für Langzeitbelichtung

🔹 Porträtfotografie:

  • Blende: f/1.8 – f/2.8 für schönes Bokeh
  • Verschlusszeit: 1/250s oder kürzer für scharfe Bilder
  • Natürliches Licht oder Softbox für sanfte Schatten

🔹 Nachtfotografie:

  • Blende: f/1.4 – f/2.8 für mehr Licht
  • Verschlusszeit: 10 – 30 Sekunden für Sterne & Lichtspuren
  • Stativ & Fernauslöser für wackelfreie Bilder
Wie wichtig ist das richtige Objektiv?

Das Objektiv ist oft wichtiger als die Kamera selbst! Je nach Einsatzgebiet nutzen wir:
Weitwinkel (16-35mm) – Landschaften & Architektur
Standard-Zoom (24-70mm) – Allrounder für Reisen & Porträts
Tele (70-200mm) – Natur & Detailaufnahmen
Festbrennweite (50mm, 85mm) – Perfekt für Porträts mit Bokeh

Die richtige Brennweite sorgt für eine ganz neue Bildwirkung!

Welche Fehler machen viele Anfänger in der Fotografie?

Fotografieren nur im Automatikmodus → Manuelle Einstellungen bieten mehr Kontrolle
Bilder aus der falschen Perspektive → Immer mal in die Hocke gehen oder ungewöhnliche Winkel ausprobieren
Falsches Licht nutzen → Mittagslicht ist oft zu hart, lieber morgens oder abends fotografieren
Unnötig hohe ISO-Werte → Führt zu Rauschen, besser längere Belichtungszeit oder größere Blende wählen
Keine RAW-Dateien nutzen → RAW bietet mehr Möglichkeiten in der Bearbeitung

Was sind eure Lieblings-Drohnenaufnahmen?

🚁 Top-Down-Shots – Perfekt für Muster & Symmetrie in Landschaften
🚁 Low-Flying Cinematic Moves – Nahe am Boden für epische Dynamik
🚁 Orbit Mode – Drohne um ein Objekt kreisen lassen
🚁 Verfolgungsaufnahmen – Perfekt für Roadtrips & Outdoor-Sport
🚁 Langzeitbelichtung mit Drohne – Lichterspuren in der Nacht

Drohnen bieten eine ganz neue Dimension der Fotografie, die mit normalen Kameras nicht möglich ist

Welche Drohnengesetze sollte man beachten?

📜 Unter 250g: DJI Mini 4 Pro ist oft von strengen Regelungen ausgenommen
📜 Flugverbotszonen checken: Apps wie „DroneMaps“ oder „DJI Fly“ helfen
📜 Sichtflugregel beachten: Drohne immer im Blick behalten
📜 Respekt gegenüber Natur & Menschen: Keine Drohne über Menschenmengen oder Naturschutzgebieten fliegen
📜 Versicherungspflicht beachten: In vielen Ländern notwendig

Immer lokale Regeln prüfen, bevor man fliegt!

Allgemeine Fragen

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Weltrelikte, unsere Reisen, Hobbys und alles, was uns bewegt. 🌍✨

Was ist Weltrelikte?

Weltrelikte ist unsere Plattform, auf der wir unsere Reiseerlebnisse, Fotografie-Abenteuer und Drohnenaufnahmen teilen. Wir zeigen spannende Orte, berichten über unsere Erfahrungen und geben hilfreiche Tipps zu Technik und Ausrüstung.

Wer steckt hinter Weltrelikte?

Hinter Weltrelikte stehen Nilo und Annabell, zwei Abenteuer- und Fotografie-Liebhaber aus Deutschland. Begleitet werden wir oft von unserem treuen Shih Tzu Cookie, der auf unseren Reisen immer dabei ist.

Wie ist Weltrelikte entstanden?

Weltrelikte entstand aus der Idee, unsere Reiseerlebnisse, Drohnenaufnahmen und Fotografie-Tipps mit anderen zu teilen. Wir wollten eine Plattform schaffen, auf der wir unsere Leidenschaft für Entdeckungen & Technik dokumentieren und gleichzeitig anderen helfen, selbst epische Momente festzuhalten.

Kann man mit euch zusammenarbeiten?

Ja, wir sind offen für Kooperationen mit Marken & Unternehmen, die thematisch zu unseren Interessen passen (z. B. Fotografie, Drohnen, Outdoor, Reisen, Technik). Schreib uns einfach eine Nachricht, wenn du eine spannende Idee hast!

Verdient ihr Geld mit Weltrelikte?

Weltrelikte ist unser Herzensprojekt, das wir neben unseren Vollzeitjobs betreiben. Allerdings finanzieren wir einen Teil unserer Reisen und Ausrüstung durch:
Freiberufliche Arbeiten (Webdesign, Fotografie & Content Creation)
Affiliate-Links & Kooperationen mit Partnern, die wir selbst nutzen und empfehlen
Digitale Produkte & Prints (geplant für die Zukunft)

Alles, was wir empfehlen, basiert auf echten Erfahrungen, nicht auf bezahlten Meinungen!

Können wir euch Vorschläge für neue Inhalte oder Orte schicken?

Auf jeden Fall! Wir freuen uns immer über neue Ideen & Geheimtipps für Reiseziele oder Fotospots. Schreib uns einfach über Social Media oder unser Kontaktformular!

Was sind eure langfristigen Pläne mit Weltrelikte?

Wir möchten Weltrelikte weiter ausbauen und in Zukunft:
Mehr Video-Content & Tutorials zu Fotografie & Drohnenaufnahmen erstellen
Eigene Foto- & Videoprojekte umsetzen
Einen eigenen Online-Shop mit exklusiven Prints & Reisezubehör aufbauen
Neue, spannende Orte entdecken und unsere Erfahrungen teilen

Wir lassen uns inspirieren und sehen, wohin die Reise geht!

Warum der Name "Weltrelikte"?

Der Name Weltrelikte steht für das, was von unseren Reisen, Erlebnissen und Erinnerungen bleibt – einzigartige Orte, beeindruckende Momente und Geschichten, die wir festhalten.

Warum macht ihr Weltrelikte und nicht einfach nur Social Media?

Social Media ist schnelllebig und oft abhängig von Algorithmen. Mit Weltrelikte haben wir eine eigene Plattform, auf der wir unsere Erlebnisse, Fotografie und Drohnenaufnahmen dauerhaft festhalten können – unabhängig von Trends oder Reichweite. Außerdem können wir hier viel detaillierter und persönlicher berichten als in kurzen Instagram-Posts oder Videos.

Wie oft veröffentlicht ihr neue Inhalte?

Wir arbeiten nebenbei Vollzeit, deshalb veröffentlichen wir neue Inhalte so oft es unsere Zeit erlaubt. Unser Ziel ist es, regelmäßig neue Reiseberichte, Fotografie-Tipps und Drohnenaufnahmen hochzuladen, ohne dabei die Qualität zu vernachlässigen. Lieber weniger, aber richtig gut!

Was macht für euch eine perfekte Reise aus?

Die perfekte Reise ist eine Mischung aus:
Spannenden Orten (am liebsten abseits der Touristenmassen)
Authentischen Erlebnissen (einheimische Restaurants, neue Kulturen entdecken)
Guten Foto- und Drohnenaufnahmen (ein Muss für uns!)
Ein bisschen Abenteuer & Spontanität

Egal, ob Roadtrip oder Kurzurlaub – Hauptsache, es gibt neue Eindrücke & unvergessliche Momente!

Kann man bei euch Werbung schalten oder mit euch zusammenarbeiten?

Ja, wir sind offen für Kooperationen, Sponsoring und Werbung, solange sie thematisch zu Weltrelikte passen. Besonders interessieren uns Partnerschaften aus den Bereichen:
Reisen & Outdoor (Unterkünfte, Tourenanbieter, Reise-Equipment)
Fotografie & Drohnen (Kameras, Zubehör, Software)
Technik & Gadgets (Laptops, Smartphones, Smart-Home-Produkte)

Wir legen Wert darauf, nur authentische und ehrliche Empfehlungen zu geben – wenn ihr eine spannende Idee habt, schreibt uns einfach über das Kontaktformular!

Kann man euch zu Events oder Reisen einladen?

Ja, wir sind offen für Einladungen zu Events, Pressereisen oder besonderen Erlebnissen, wenn sie thematisch zu Weltrelikte passen. Besonders interessieren uns:
Reise- & Outdoor-Events (z. B. neue Destinationen, Hotels, Abenteuerreisen)
Fotografie- & Drohnen-Workshops
Technik- & Produktpräsentationen (z. B. neue Kameras, Drohnen, Laptops)

Wenn ihr eine spannende Veranstaltung habt oder uns für eine Kooperation einladen möchtet, schreibt uns einfach über unser Kontaktformular!

Kann man euch für Fotografie-Aufträge buchen (z. B. Hochzeiten, Events)?

Ja, wir bieten professionelle Fotografie-Dienstleistungen an und sind buchbar für:
📸 Hochzeiten & Verlobungen – Authentische & emotionale Momente festhalten
🎉 Events & Feiern – Perfekte Erinnerungen an besondere Anlässe
🏞 Outdoor- & Landschaftsaufnahmen – Für Unternehmen, Hotels oder Privatpersonen
🚁 Drohnenfotografie & -videos – Einzigartige Perspektiven für besondere Momente

Wir legen Wert auf natürliche, kreative & emotionale Bilder, die eure Geschichte erzählen. Bei Interesse schreibt uns einfach über das Kontaktformular, und wir besprechen die Details! 😊📷🚀

Pin It on Pinterest

Share This